Die Wegbereitende und abschirmende Knospe


Menschenbegleiterin und Glücksbringerin
Weiche Kätzchen und korallenrote Blüten
Runde schmackhafte Nüsse
Ein Märchenbaum für alle Kinder
Die Frau Hasel

Was mich ausmacht

Schon die keltisch-germanischen Völker liebten die Hasel! Natürlich weil sie soso leckere runde Nüsse im Herbst ernten konnten! Verließen diese Völker manchmal ihre Wohnstätte, nahmen sie einfach einen Teil der Hasel mit. Denn sie wussten: Die liebe Hasel beschützt mich!

Heute kommt die Hasel weitaus seltener vor als zur keltisch-germanischen Zeit, aber dennoch wächst sie bei uns sehr gerne im Unterholz, in Hecken oder Gebüschen.
Oder vielleicht auch bei dir im Garten?

Für Kinder sind die schönen weichen Haselkätzchen im Januar eine super Gelegenheit zum spielen. Und schaut mal genau hin, da blühen noch wunderschöne kleine knallrote Blüten, könnt ihr sie entdecken?
Erst wenn der Haselstrauch circa neun Jahre ist, trägt er zum ersten mal Früchte 🙂

Film Tipp: Die drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Ein wunderbares Märchen für klein und groß

Wie meine Knospen Dich unterstützen


Die Hasel hat eine besondere Beziehung zur Kindheitsphase des Menschen. Die Knospen können von der Planung über die Schwangerschaft bis zur Geburt und in den Kindheitsjahren eine liebevolle Begleitung sein.
Die Hasel ist sehr gut geeignet für Menschen mit stark ausgeprägter Sensitivität (z.b. Wetterfühligkeit) sowie bei Haltlosigkeit. Die Hasel vermittelt Zuversicht und den Glauben an eine „weisheitsvolle Führung“ im Leben.
Die Blattknospen werden im März oder April geerntet und sollen alle zyklischen Prozesse des Kindes regulieren. Deswegen können sie immer eingesetzt werden, wenn das Kind aus seinem Rhythmus fällt. Die Knospenkinder der Hasel haben eine allgemein harmonisierende und beruhigende Wirkung und stärken und regulieren das Blutsystem. Deswegen werden sie gerne bei „blutleeren“ Kindern verwendet.
Auch sollen die Knospen eine vitalisierende und beruhigende Wirkung auf das Atemsystem ausüben.


Was in meinen Knospen steckt


Flavonoide, Gerbstoffe, ätherische Öle, Beta-Sitosterin, organische Säuren, Vitamin B1, B2, B3, B5, C, E, Folsäure, Caesium, Eisen, Kupfer, Molybdän, Magnesium, Selen, Kieselsäure, Betulin, Enzyme