Die stoffwechselvitalisierende Knospe
Spannkraft und Zielgerichtetheit
Ein gerader elastischer Stamm bis 40 m hoch
Ahnin der Menschheit:
Der erste Mann wurde in der nordischen Mythologie aus ihr geschaffen:
Die Gewöhnliche Esche
Was mich ausmacht
In der nordischen Mythologie verbindet die Gewöhnliche Esche Wasser und Feuer miteinander. Dieser Baum ist als “Weltenesche Ygdrasil” bekannt.
Viele alte Kulturen sahen eine Wesensverwandschaft zwischen Mensch, Gewöhnlicher Esche und Kosmos. Die Weltenesche „Yggdrasil“ soll makrokosmisch die drei Welten Mittelwelt, Unterwelt und Himmel verbinden. Mikrokosmisch verbindet der innere Lebensbaum die drei Leibeshöhlen „Schädel-, Brust, und Bauchhöhle“ mit ihren jeweiligen Funktionen. In diesen drei Höhlen liegen den gesamten Organismus durchziehende Kräfte. Bei Kindern ist es wichtig, dass diese drei Höhlen ein gutes Zusammenspiel entwickeln, damit sie später harmonisch funktionieren.
Das Holz der Esche ist für Schnitzereien und Möbelstücke aller Art geeignet! Früher war es besonders, aufgrund seiner Härte und Leichtigkeit, für die Herstellung von Pfeilen und Speeren sehr beliebt
Wie wärs wenn dein Kind das nächste mal aus einem Eschenholz etwas schnitzt
Weitere Eigenschaften der Gewöhnlichen Esche: Duldsamkeit, Bescheidenheit, Ausdauer, Durchhaltewillen
Wie meine Knospen Dich unterstützen
Die Eschenknospen sind ein beliebtes Stärkungsmittel, da sie aufrichtende Licht & nährende Wasserkräfte enthalten.
Die Knospen haben eine höchst belebende Wirkung auf die Seele. Deswegen werden sie gerne bei Mutlosigkeit, unbegründeten Befürchtungen, Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Unentschlossenheit und ähnlichen Seelenzuständen eingesetzt.
Die Eschenknospen harmonisieren zu schwache oder überschießende Funktionen.
Die Knospen sind stoffwechselanregend, vitalisierend und vermitteln Ruhe. Der Gewebstonus wird reguliert.
Für die Bänder und Sehnen sind die Eschenknospen eine Wohltat, da die Esche selbst voller Spannkraft ist.
Was in meinen Knospen steckt
Cumarine (Isofraxin, Aesculin und andere), Bitterstoffe, Gerbstoffe, Iridoide, Schleimstoffe, Sterole (Beta-Sitosterol), Flavonoide, ätherische Öle, Harze, Vitamin C, Calcium, Eisen, Kupfer, Magnesium, Selen, Kieselsäure, Enzyme