Die anpassungsfähige Lichtknospe
Steilste Berghänge. Felsiges Geröll.
Trockene Sommer. Lawinen im Winter.
Intensive Sonneneinstrahlung 365 Tage im Jahr.
Da wächst bestimmt nichts mehr!
Baumgrenze? Nicht mit mir!
Das sagt die Bergkiefer.
Was mich ausmacht
Die Bergkiefer, besser bekannt als Latschenkiefer, ist ein sehr anpassungsfähiger und robuster Baum. Und das nicht ohne Grund, denn sie ist im Gebirge auch oberhalb der Baumgrenze bis in 2400 m Höhe zu Hause. Die Bergkiefer findet sich sogar an Hängen, an denen regelmäßig Lawinen abgehen. Mit einer Höhe von 1-3 Meter ist die Bergkiefer relativ niedrig. Oft ist der Stamm länger, liegt aber auf dem Boden auf. Um den Winter in solchen Höhenlagen zu überstehen, hat die Bergkiefer sehr elastische Äste. Die Schneemassen gleiten im Winter sanft ab.
Wie Du siehst braucht die Bergkiefer wirklich nicht viel zum Überleben. Aber wovon ernährt sich die Bergkiefer denn dann? Von dem, was in den Bergen in Hülle und Fülle vorhanden ist: LICHT!
Die Kraft des Lichtes speichert die Bergkiefer als Harz und ätherisches Öl. Wie keine andere Pflanze nimmt sie durch die Höhenlage kosmische Wärme und Lichtprozesse in sich auf.
Wie meine Knospen Dich unterstützen
Die Bergkiefern-Knospen schenken Licht, Elastizität, Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft.
Durch die enorme Lichtkraft die in den Knospen enthalten ist, begleitet sie dabei düstere Stimmungen aufzuhellen.
Die Bergkiefer ist Expertin darin, mit stressigen Situationen umzugehen, eben weil sie selbst Stress ausgesetzt ist und damit umzugehen weiß.
Bei scheinbar ausweglosen Situationen hilft die Bergkiefer Menschen zur inneren Flexibilität.
Generell zeigen die Bergkiefer-Knospen eine Wirkung auf die festen Strukturen des Bewegungsapparats (wie Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen). Die Bergkiefer unterstützt den körpereigenen Fettstoffwechsel.
Was in meinen Knospen steckt
Harz, ätherisches Öl, Gummi, Gerbstoffe, Flavonoide, Vitamin C, Eisen, Magnesium, Kieselsäure
Was ich sonst noch kann
Latschenkiefernöl: Aus mir wird das wertvolle Latschenkiefer-Öl gewonnen. Traditionell wird es bei Erkältungen oder Verspannungen des Muskelapparats angewendet.